Norderney blüht, die Gästezahlen steigen und an Touristen herrscht dort wahrlich kein Mangel. Über eine halbe Million Übernachtungsgäste sind es pro Jahr und besonders zur Hauptsaison sind die Ferienwohnungen auf der Ostfriesischen Insel voll. Eine Tatsache, die die Lebensgrundlage der Insulaner sichert. Allerdings sorgt diese auch dafür, dass der Wohnraum für Einheimische knapp und nahezu unbezahlbar wird.
Kategorie: Aktuelles
Spektakuläre Dünen, ein alter Leuchtturm, ein Planetenpfad und natürlich das älteste deutsche Nordseebad, das alles und mehr ist Norderney. Doch was gibt es für Neuigkeiten und aktuelle Themen auf der jüngsten Ostfriesischen Insel?
Höherer Strand soll Norderney vor Sturmfluten bewahren
Sturmfluten sind auf Norderney ein wiederkehrendes Problem und sorgen häufig für große mediale Aufmerksamkeit. Ein Beispiel ist das Sturmtief „Xaver“, das im Dezember 2013 auf der Insel für starke Böen und Sturmfluten in einer Höhe von bis zu 2,80 Metern sorgte. Die Folge waren erhebliche Dünenabbrüche. Um die Insel bei Sturmfluten besser zu schützen, wurde nun im Westen der Insel der Strand erhöht.
„Höherer Strand soll Norderney vor Sturmfluten bewahren“ weiterlesen
Norderney hat eine neue Inselbloggerin
345 Menschen haben sich beworben, zehn kamen in die engere Auswahl und eine konnte den Traumjob für sich ergattern. Freuen durfte sich die 25-jährige Hanna Eschenhagen, die Mitte September den derzeitigen Inselblogger Dieke Günther ablösen und in einem Blog sowie auf Facebook und Instagram über die Ostfriesische Insel berichten wird.
335 Menschen wollen Norderneys neuer Inselblogger werden
Windsurfen in der Nordsee, mit dem Fallschirm über Norderney abspringen, der Polizei bei der Arbeit über die Schulter schauen und sogar die aktuellen Kinohits beim internationalen Filmfest anmoderieren, das alles und mehr erwartet den neuen Inselblogger Norderneys, der Mitte September seinen Dienst auf der Ostfriesischen Insel antreten wird. Ein begehrter Job, für den sich 335 Menschen aus aller Welt beworben haben.
„335 Menschen wollen Norderneys neuer Inselblogger werden“ weiterlesen
Overtourism: Konzepte gegen Massentourismus auf Norderney
Viele beliebte Reiseziele leben von den Touristen, so auch Norderney. Doch werden es zu viele, stellen diese für den Ort und dessen Bewohner eine große Belastung dar. Der Kampf gegen Overtourism war Thema des fvw Destination Germany Days am 15. Januar im Rahmen der Reisemesse CMT in Stuttgart.
„Overtourism: Konzepte gegen Massentourismus auf Norderney“ weiterlesen
Container-Havarie der MSC ZOE: Auch Norderney betroffen?
2019 war kaum angebrochen, da gab es schon die erste beunruhigende Meldung. Das riesige Containerschiff MSC Zoe hatte am 1. Januar bei stürmischer See fast 300 Containerbehälter verloren. Die meisten davon sanken und müssen nun aus 20 bis 30 Metern Tiefe geborgen werden.
„Container-Havarie der MSC ZOE: Auch Norderney betroffen?“ weiterlesen
AG Reederei Frisia testet Smart-Cube auf Norderney
Die AG Reederei Frisia setzt zum Jahresende ihre Strategie zur Erweiterung ihres touristischen Angebots weiter um. Nachdem bereits am Kontor der Reederei in Norddeich-Mole sechs hochwertige E-Bikes von Riese & Müller installiert wurden, will Frisia nun auch Bettenanbieter auf Norderney werden. Zu diesem Zweck testet man auf Norderney derzeit mit dem Frisia-Cube ein Smart-Home. Foto: © AG Reederei Norden-Frisia
„AG Reederei Frisia testet Smart-Cube auf Norderney“ weiterlesen
Winter auf Norderney – Weihnachten, Markt & Anbaden
Wenn die Tage kälter werden und die scharfen Winde über Norderney ziehen, wird es ruhig auf der Insel. Die Winter sind rau dort, die Luft ist kalt und klar und die Insel wird zum perfekten Ort, um dick eingepackt die Einsamkeit zu genießen und den Kopf freizubekommen. Oftmals ist man auf den im Sommer lebhaft besuchten Rad- und Wanderwegen allein, kann die Ruhe genießen und mit Glück die Seehunde beobachten.
„Winter auf Norderney – Weihnachten, Markt & Anbaden“ weiterlesen
Schwerbehinderte zahlen für Fähre nach Norderney weiterhin den regulären Fahrpreis
Im Nahverkehr werden Schwerbehinderte sowie eingetragene Begleitpersonen kostenlos befördert. So auch auf den Fähren von und nach Langeoog und Wangerooge sowie seit kurzem auf der Fähre, die zwischen Emden und Borkum verkehrt. Für die Fähre zwischen Norddeich und Norderney/Juist müssen Betroffene jedoch bis auf Weiteres den regulären Fahrpreis entrichten.
„Schwerbehinderte zahlen für Fähre nach Norderney weiterhin den regulären Fahrpreis“ weiterlesen
Norderney kann sich über Mangel an Gastpriestern nicht beklagen
Die katholische Gemeinde Norderneys ist mit rund 500 Mitgliedern recht überschaubar und muss ohne eigenen Priester auskommen. Doch Sorgen um mangelnde seelsorgerische Betreuung muss sich das Eiland vor der ostfriesischen Küste nicht machen. Zahlreiche Priester kommen gerne immer wieder auf Norderney, um dort als Gastpriester die Katholiken auf der Insel zu betreuen und sich gleichzeitig zu erholen.
„Norderney kann sich über Mangel an Gastpriestern nicht beklagen“ weiterlesen